Ausstellung von
Montag, 16.07. bis Freitag, 20.07.2018
9:00 bis 15:00 Uhr, nach Vereinbarung auch länger
Eintritt: 2 € (seit 2005 unverändert)
Flyer zur Ausstellung
Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Sonntag, 25. Februar 2018
Samstag, 9. September 2017

Oberlichtsaal in Sindelfingen
von
Donnerstag, 18.01. bis Samstag, 20.01.2018
9:00 bis 15:00 Uhr,
Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Oder telefonisch beim
Kolping-Bildungszentrum Stuttgart
0711/95590330
Montag, 11. Mai 2015
10 Jahre Mathematik zum Anfassen in Stuttgart
Vortrag von
Prof. Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen
mit einem Musik-kabarettistischen Beitrag von
Prof. Timm Sigg, Hochschule Esslingen
und einem kurzen Rückblick auf 10 Jahre mza in Stuttgart
Dienstag, 21. 7. 2015, 19:00 Uhr Raumänderung: Elisabeth- und Albrecht-Goes-Saal im
Hospitalhof Stuttgart Eintritt: 7 € / 5 €
In den 10 Jahren haben unsere Ausstellungen etwa 25 000 Besucher erlebt.
Fast alle unserer über 100 Exponate wurden von Schülern gebaut, die Ausstellungen wurden von Schülern organisiert und betreut. Auf diese Weise sind etwa 300 Schüler des Kolping-Bildungszentrums Stuttgart und bei einigen Ausstellungen auch Schüler des Eduard-Spranger Gymnasiums beteiligt gewesen. Ausstellung von
Montag 20.07. bis Dienstag 28.07.2015
Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr,
Samstag geschlossen,
Sonntag, 26.07.2015, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt: 2 €
Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Prof. Beutelspacher vom Mathematikum in Gießen
mit einem Musik-kabarettistischen Beitrag von
Prof. Timm Sigg, Hochschule Esslingen
und einem kurzen Rückblick auf 10 Jahre mza in Stuttgart
Dienstag, 21. 7. 2015, 19:00 Uhr Raumänderung: Elisabeth- und Albrecht-Goes-Saal im
Hospitalhof Stuttgart Eintritt: 7 € / 5 €
In den 10 Jahren haben unsere Ausstellungen etwa 25 000 Besucher erlebt.
Fast alle unserer über 100 Exponate wurden von Schülern gebaut, die Ausstellungen wurden von Schülern organisiert und betreut. Auf diese Weise sind etwa 300 Schüler des Kolping-Bildungszentrums Stuttgart und bei einigen Ausstellungen auch Schüler des Eduard-Spranger Gymnasiums beteiligt gewesen. Ausstellung von
Montag 20.07. bis Dienstag 28.07.2015
Montag bis Freitag 9:00 bis 15:00 Uhr,
Samstag geschlossen,
Sonntag, 26.07.2015, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt: 2 €
Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Samstag, 5. Juli 2014
Umgekehrte Kettenlinie
Wie eine Kette hängt, so muss man eine Kuppel bauen, nur umgekehrt, erkannte Giovann Poloni (1648 - 1761).
Auf Polonis Spuren wandelt dieses beliebte Exponat, zu dem wir vom Mathematikum in Gießen angeregt wurden.
Wie eine Kette hängt, so muss man eine Kuppel bauen, nur umgekehrt, erkannte Giovann Poloni (1648 - 1761).
Auf Polonis Spuren wandelt dieses beliebte Exponat, zu dem wir vom Mathematikum in Gießen angeregt wurden.
Samstag, 19. April 2014
Der Pythagorasbaum
![]() |
Unser "Pythagoasbaum" |
Daher hat er mit dem Satz von Pythagoras eigentlich wenig zu tun. Schön ist er aber.
![]() |
Pythagorasbaum |
Animierte Beweise (geklaut)
Freitag, 18. April 2014
Mathematik zum Anfassen. Stuttgart 2014
10 Tage im Juli
im Kolping Bildungszentrum
Stuttgart
Stuttgart
Rosensteinstraße 30
Montag, 14. Juli 2014 bis
Donnerstag, 24. Juli 2014
Montag bis Freitag, 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag, 10:00 bis 15:00 Uhr
Kolping-Bildungszentrum Stuttgart
Rosensteinstraße 30, 70191 Stuttgart
Donnerstag, 24. Juli 2014
Montag bis Freitag, 9:00 bis 15:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag, 10:00 bis 15:00 Uhr
Kolping-Bildungszentrum Stuttgart
Rosensteinstraße 30, 70191 Stuttgart
Abonnieren
Posts (Atom)